Hallo und herzlich Willkommen!


Hier möchte ich mich, Christina Maike Schönbrunn, meine Familie und unsere Hunde kurz vorstellen, Euch kurz erzählen, wie ich zu meiner bestehenden Hobby - Hundezucht gekommen bin.
Seit meinen jüngsten Kindertagen bin ich mit Hunden, damals einem English-Setter, aufgewachsen. 
Als Teenager begleitete mich meine Beauceron Hündin, mit der ich viele schöne Stunden und Tage erlebte. 
 Hunde waren für mich nicht weg zu denken, so kam es, dass ich nach meiner schweren Kopftumor OP 2011 mein zweites Hobby Pferd eine ganze  Zeit zurück stellen musste, und mich intensiever mit den Hunden und dem in Zusammenhang stehenden Sport beschäftigte. 

Es kommt meine erste Malionis Hündin "Peppy" aus einer DMC Zucht 2013 in mein Leben. Begeistert von deren Lernbereitschaft und Furchtlosigkeit war ich schnell infiziert. Dem aber nicht genug, bekommt meine Tochter Marie Christin Ende 2013 ihre erste Labrador Hündin "Hexe" (ICR).  2013 kam auch mein Sohn Til auf die Welt, der seit den ersten Stunden seines Lebens mit auf dem Hundeplatz dabei ist. 
 Diese beiden Hunderassen haben mich sofort in den ihren Bann gezogen. 
 Schnell wurde mir klar, von diesen Hunden möchte ich mehr wissen und mehr lernen. 
 Der Labrador, ein Hund, der perfekt mit der Familie leben kann.  Eine Rasse, die mit ihrer Größe nicht zu groß oder zu klein ist, um in einer Wohnung und Haus leben zu können. Er ist sportlich, robust und ein ausgesprochen guter und toller Familienhund, mit dem man viel Spaß haben kann. Aber nicht nur Spaß, sondern auch sportliche oder berufliche Wege einschlagen kann. Da ich ein sportlicher und aktiver Mensch bin, passen beide Rassen zu meinem Leben. Der Labrador erdet mich nach einem stressigen Tag, ist leicht zu führen und spielerisch lernt er gerne und schnell. Meine Malinois fordern mich und sind ein Spiegel meiner Selbst. 


Die Zucht hat für mich 2015 mit der Labrador Hündin "Hexe" angefangen. 
 Nun blicke ich seit dieser Zeit auf tolle Nachzuchten zurück, mittlerweile ist Hexe im Ruhestand und ihre Tochter Flocke steht aktiv in der Zucht. Auch die Nachzucht Hanka aus 2022 wird entsprechende Untersuchungen durchlaufen um sie in den kommenden Jahren in die Zucht zu nehmen. Unsere bisherigen Welpen sind unter anderem als Schul- und Kindergartenhunde tätig, als Spürhunde, Personenspürhunde, im Medizinbereich, in der Rettungsstaffel, als Spürhund im Flugverkehr um Bettwanzen ausfindig zu machen, in verschiedenen Sparten des Hundesports, im Freizeitbereich als treuer Partner beim Joggen oder am Pferd zu laufen und als Couchbesetzer mitten in der Familie mit den kleinsten sich wohl zu fühlen. Selbst unsere Anfängerfamilien haben tolle Wege mit ihren Welpen eingeschlagen. 


Meine Tochter Marie Christin betrachtet die Welt sehr oft aus der Sicht des Kameraobjektivs, daher haben wir einige tolle Schnappschüsse unserer Hunde. Sie führt den Rüden Chex n Cash im Sport.

 Mein Sohn Til hält die Welpenbande von Anfang an auf Trab. Damit er auch früh Verantwortung lernen kann,  kümmert er sich um Hanka.

Unsere Hunde sind alle ein Teil unserer Familie.
 
 Unsere Welpen werden bei uns im Haus geboren ziehen ab der 4. Woche in ihr Welpenzimmer um. Sie lernen von Anfang an alle notwendigen Alltagsgeräusche und -situationen kennen. Radio, TV, Staubsauger, Kinder, andere Hunde und unsere eigenen Pferde gehören genauso zum Alltag, wie Welpenförderspielzeug, täglicher Auslauf, erste Fahrten mit dem Auto. Wichtig ist uns die gesunde Aufzucht der Welpen. Hierzu gehört das regelmäß entwurmen über mehere Tage, die Wurfabnahme und Ausstellung des Gesundheitszeugnisses durch den Tierarzt. Chippen ebenso wie das Impfen mit der 8. Woche.  
 Mit der 4. Woche dürfen unsere Welpen erstmals besucht werden, zu Zeiten von Corona unter den bestehenden Auflagen. Hier möchten wir die zukünftigen Familien kennen lernen und gemeinsam mit diesen ihren Welpen bei uns finden. Ab der 8. Woche dürfen unsere Welpen ausziehen und zu ihren Familien ziehen. Hier können wir aus den vorherigen Würfen sagen, das wir zu einer großen "Welpengemeinschaft" gewachsen sind, wo Fotos aber auch Infos, Fragen und Sorgen ausgetauscht werden. Da unsere Welpen uns auch nach dem Auszug sehr am Herzen liegen, stehen wir euch auch weiterhin gerne mit Rat und Tat zur Seite. Gerade für uns ist es sehr interessant mitzuerleben, wie sich unsere Welpen in den Familen entwickeln und welche Wege sie einschlagen.